Objetivos: Entre los objetivos de nuestro Certificación en Alemán C1 para Profesores. Nivel Oficial Marco Común Europeo destacan la formacion en Alemán que te permitiran obtener tu titulación en Certificación en Alemán C1 para Profesores. Nivel Oficial...
Er/sie wird sich in Situationen gut zurechtfinden, in denen er Mengenangaben, Zahlen, Prozent- und Bruchzahlen verwenden muss. Im übrigen wird in diesem Block der Wortschatz um die Themenbereiche Kino, Fotografie, Formen, Materialien und Büromaterial erweitert.
ver información adicional
|
Deutsch Niveau C1 - Block 2
Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren, die entsprechende Verbform für Erlaubnis und Verpflichtung zu benutzen, sowie sowohl formelle als auch persönliche Briefe korrekt zu schreiben. Er/sie wird sich in Situationen gut zurechtfinden, in denen er Mengenangaben, Zahlen, Prozent- und Bruchzahlen verwenden muss. Im übrigen wird in diesem Block der Wortschatz um die Themenbereiche Kino, Fotografie, Formen, Materialien und Büromaterial erweitert.
Einheit 1 - Lektion 1 - Einkauf im Markt
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Mengenangaben, Prozentzahlen, Bruchteile, unbestimmte Zahladjektive. - Die Theatervorstellung. - Nur im Singular und nur im Plural verwendete Substantive. Lernmittel: - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. Wortschatz: - Einkauf und Lebensmittel. - Weitere Ausdrücke aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 1 - Lektion 2 - Einkauf im Markt
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Mengenangaben, Prozentzahlen, Bruchteile, unbestimmte Zahladjektive. - Nur im Singular und nur im Plural verwendete Substantive. - Der bestimmte und der unbestimmte Artikel mit ihren verschiedenen Funktionen und Deklinationen. Lernmittel: - Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz der erarbeiteten Gradpartikeln wie kaum, etwas, ziemlich, sehr usw. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in den richtigen bestimmten oder unbestimmten Artikel korrekt dekliniert einsetzen muss. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Worte im Text durch Synonyme ersetzen muss. - Weitere interaktive Übungen, in denen die passenden Worte zu den vorgegebenen Definitionen gefunden werden müssen. - Interaktive Übungen zum Schreiben von Prozentzahlen und Bruchteilen in Worten. - Aufgabenstellungen, in denen der/die Schüler/-in Relativsätze bilden muss. Wortschatz: - Einkauf und Lebensmittel. - Weitere Ausdrücke aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 1 - Lektion 3 - Einkauf im Markt
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Mengenangaben, Prozentzahlen, Bruchteile, unbestimmte Zahladjektive. - Nur im Singular und nur im Plural verwendete Substantive. - Der bestimmte und der unbestimmte Artikel mit ihren verschiedenen Funktionen und Deklinationen. - Die unterschiedliche Aussprache der Vokale. Lernmittel: - Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz der erarbeiteten Gradpartikeln wie kaum, etwas, ziemlich, sehr usw. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in den richtigen bestimmten oder unbestimmten Artikel korrekt dekliniert einsetzen muss. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Lücken im Text ergänzen muss. - Interaktive Übungen zum Schreiben von Datumsangaben, Ziffern, Prozentzahlen und Bruchteilen. - Übung zur den verschiedenen Möglichkeiten der Aussprache der Vokale mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Einkauf und Lebensmittel. - Weitere Ausdrücke aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 1 - Lektion 4 - Einkauf im Markt - Übungen
Übungen
Einheit 2 - Lektion 5 - Die Tournee
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Möglichkeit, Fähigkeit, Verbot und Willen ausdrücken. - Die Modalverben können,dürfen, sollen, müssen, wollen und mögen mit ihren verschiedenen Bedeutungen, sowie die negativen Formen nicht dürfen,nicht müssen und nicht sollen. Lernmittel: - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. Wortschatz: - Ausdrücke und Redewendungen aus der Arbeitswelt. - Substantive, Adjektive und Verben aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 2 - Lektion 6 - Die Tournee
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Möglichkeit, Fähigkeit, Verbot und Willen ausdrücken. - Die Modalverben können,dürfen, sollen, müssen, wollen und mögen mit ihren verschiedenen Bedeutungen, sowie die negativen Formen nicht dürfen,nicht müssen und nicht sollen. - Ausdrucks des Grads der Wahrscheinlichkeit mit sicher, wahrscheinlich und unwahrscheinlich. - Synonyme und Antonyme. Lernmittel: - Übungen zur richtigen Verwendung der Modalverben können, dürfen, wollen, sollen, müssen und haben und ihre unterschiedlichen Bedeutungen, auch in der verneinenden Form, anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung von sicher, wahrscheinlich und unwahrscheinlich entscheiden muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Worte im Text durch Synonyme oder Antonyme ersetzen muss. Wortschatz: - Ausdrücke und Redewendungen aus der Arbeitswelt. - Substantive, Adjektive und Verben aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 2 - Lektion 7 - Die Tournee
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Möglichkeit, Fähigkeit, Verbot und Willen ausdrücken. - Die Modalverben können,dürfen, sollen, müssen, wollen und mögen mit ihren verschiedenen Bedeutungen, sowie die negativen Formen nicht dürfen,nicht müssen und nicht sollen. - Ausdrucks des Grads der Wahrscheinlichkeit mit sicher, wahrscheinlich und unwahrscheinlich. - Synonyme und Antonyme. - Kurze und lange Aussprache von Vokalen. Lernmittel: - Übungen zur richtigen Verwendung der Modalverben können, dürfen, wollen, sollen, müssen und haben und ihre unterschiedlichen Bedeutungen, auch in der verneinenden Form, anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Aufgaben zur Überprüfung der gelernten Grammatik, in denen der/die Schüler/-in entscheiden muss, ob ein vorgegebener Text oder Dialog korrekt ist und ihn, falls dies nicht der Fall sein sollte, eigenständig korrigieren muss. - Übung zur kurzen und langen Aussprache von Vokalen im Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Ausdrücke und Redewendungen aus der Arbeitswelt. - Substantive, Adjektive und Verben aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 2 - Lektion 8 - Die Tournee - Übungen
Übungen
Einheit 3 - Lektion 9 - Der Vertrag
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Aufforderungen aussprechen, Bitten erstellen, Ratschläge geben, Vorschläge machen, Forderungen stellen. Lernmittel: - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. Wortschatz: - Private und formelle Briefe schreiben. - „Falsche Freunde“, Worte, die zu Verwechslungen einladen. - Weitere Ausdrücke aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 3 - Lektion 10 - Der Vertrag
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Aufforderungen aussprechen, Bitten erstellen, Ratschläge geben, Vorschläge machen, Forderungen stellen. - Der Einsatz des Konjunktiv II. - Private und formelle Briefe schreiben. - "False Friends" – „Falsche Freunde“, Worte, die zu Verwechslungen einladen. Lernmittel: - Übungen zur richtigen Verwendung des Konjunktiv II, anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Lücken im Text ergänzen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen zur Formulierung von Aufforderungen, Bitten, Ratschlägen, Vorschlägen und Forderungen. Wortschatz: - Private und formelle Briefe schreiben. - „Falsche Freunde“, Worte, die zu Verwechslungen einladen. - Weitere Ausdrücke aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 3 - Lektion 11 - Der Vertrag
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Aufforderungen aussprechen, Bitten erstellen, Ratschläge geben, Vorschläge machen, Forderungen stellen. - Der Einsatz des Konjunktiv II. - Private und formelle Briefe schreiben. - "False Friends" – „Falsche Freunde“, Worte, die zu Verwechslungen einladen. - Die Aussprache der Diphthonge im Deutschen. Lernmittel: - Interaktive Aufgaben zur Überprüfung der gelernten Grammatik, in denen der/die Schüler/-in entscheiden muss, ob ein vorgegebener Text oder Dialog korrekt ist und ihn, falls dies nicht der Fall sein sollte, eigenständig korrigieren muss. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Lücken im Text ergänzen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Übung zur Aussprache der Diphthonge im Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Private und formelle Briefe schreiben. - „Falsche Freunde“, Worte, die zu Verwechslungen einladen. - Weitere Ausdrücke aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 3 - Lektion 12 - Der Vertrag - Übungen
Übungen
Einheit 4 - Lektion 13 - Ein paar Probleme mit der Tournee
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Die Welt des Kinos, der Modelle und der Fotosessions. - Die Formen des Infinitivs, seine Verwendung mit und ohne zu. - Reflexiv verwendete Verben mit Objekt oder Reflexivpronomen und Infinitiv. Lernmittel: - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. Wortschatz: - Wortschatz aus der Welt des Kinos, der Modelle und der Fotosessions. - Feststehende Ausdrücke und Redewendungen aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 4 - Lektion 14 - Ein paar Probleme mit der Tournee
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Die Welt des Kinos, der Modelle und der Fotosessions. - Die Formen des Infinitivs, seine Verwendung mit und ohne zu. - Reflexiv verwendete Verben mit Objekt oder Reflexivpronomen und Infinitiv. Lernmittel: - Übungen zur richtigen Verwendung der reflexiv verwendeten Verben mit Objekt oder Reflexivpronomen und Infinitiv, anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung von wer, was, wie, wann oder wo entscheiden muss. - Zahlreiche verschiedenartige Aufgabenstellungen, mit denen die Verwendung des Infinitivs in seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten geübt werden soll, indem der/die Schüler/-in die jeweils passende Form des Verbs erkennen und auswählen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hör- und Leseverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Worte im Text durch Synonyme ersetzen muss. Wortschatz: - Wortschatz aus der Welt des Kinos, der Modelle und der Fotosessions. - Feststehende Ausdrücke und Redewendungen aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 4 - Lektion 15 - Ein paar Probleme mit der Tournee
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Die Welt des Kinos, der Modelle und der Fotosessions. - Die Formen des Infinitivs, seine Verwendung mit und ohne zu. - Reflexiv verwendete Verben mit Objekt oder Reflexivpronomen und Infinitiv. - Die korrekte Aussprache der Umlaute. Lernmittel: - Übungen zur richtigen Verwendung der reflexiv verwendeten Verben mit Objekt oder Reflexivpronomen und Infinitiv, anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen. - Zahlreiche verschiedenartige Aufgabenstellungen, mit denen die Verwendung des Infinitivs in seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten geübt werden soll, indem der/die Schüler/-in die jeweils passende Form des Verbs erkennen und auswählen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Aufgaben zur Überprüfung der gelernten Grammatik, in denen der/die Schüler/-in entscheiden muss, ob ein vorgegebener Text oder Dialog korrekt ist und ihn, falls dies nicht der Fall sein sollte, eigenständig korrigieren muss. - Übung zur korrekten Aussprache der Umlaute mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Wortschatz aus der Welt des Kinos, der Modelle und der Fotosessions. - Feststehende Ausdrücke und Redewendungen aus verschiedenen Themenbereichen.
Einheit 4 - Lektion 16 - Ein paar Probleme mit der Tournee - Übungen
Übungen
Einheit 5 - Lektion 17 - Alex und Julia verabschieden sich
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Gegenstände und das Material, aus dem sie gemacht sind, beschreiben. - Zusammengesetzte Substantive und ihre orthografischen Regeln. Lernmittel: - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. Wortschatz: - Zusammengesetzte Substantive. - Adjektive, die Gegenstände einordnen können. - Formen und Materialien.
Einheit 5 - Lektion 18 - Alex und Julia verabschieden sich
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Gegenstände und das Material, aus dem sie gemacht sind, beschreiben. - Angaben zur räumlichen Lage und zum Standort mittels räumlicher oder lokaler Präpositionen und Adverbien. - Zusammengesetzte Substantive und ihre orthografischen Regeln. - Ausdruck von Absicht durch den substantivierten Infinitiv. Lernmittel: - Weitere interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Gegenstände und das Material, aus dem sie gemacht sind, beschreiben muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in aus den vorgegebenen Optionen zusammengesetzte Substantive bilden muss. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Worte im Text durch Synonyme ersetzen muss. - Weitere interaktive Übungen, in denen die passenden Worte zu den vorgegebenen Definitionen gefunden werden müssen. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. Wortschatz: - Zusammengesetzte Substantive. - Adjektive, die Gegenstände einordnen können. - Formen und Materialien.
Einheit 5 - Lektion 19 - Alex und Julia verabschieden sich
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Gegenstände und das Material, aus dem sie gemacht sind, beschreiben. - Angaben zur räumlichen Lage und zum Standort mittels räumlicher oder lokaler Präpositionen und Adverbien. - Zusammengesetzte Substantive und ihre orthografischen Regeln. - Ausdruck von Absicht durch den substantivierten Infinitiv. - Die Aussprache von Diphthongen und Umlauten. Lernmittel: - Weitere interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Gegenstände und das Material, aus dem sie gemacht sind, beschreiben muss. - Interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Lücken im Text ergänzen muss. - Interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Weitere interaktive Übungen, in denen die passenden Worte zu den vorgegebenen Definitionen gefunden werden müssen. - Übung zur Aussprache von Diphthongen und Umlauten in mehreren Beispielsätzen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Zusammengesetzte Substantive. - Adjektive, die Gegenstände einordnen können. - Formen und Materialien.
Einheit 5 - Lektion 20 - Alex und Julia verabschieden sich - Übungen
Übungen
Einheit 6 - Lektion 21 - Auf dem Weg nach Hamburg
In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt: - Übung zur korrekten Betonung von in diesem Block gelernten Worten mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens.
Einheit 6 - Lektion 22 - Auf dem Weg nach Hamburg
In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt: - Interaktive Übungen des Hör- und Leseverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und danach Fragen dazu beantworten muss. - Weitere interaktive Aufgaben des Hör-und Leseverständnisses, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und im Anschluss Lücken im Text ergänzen muss. - Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz der erarbeiteten grammatikalischen Formen der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft.
Einheit 6 - Lektion 23 - Auf dem Weg nach Hamburg
In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt: - Interaktive Übungen des Hör- und Leseverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und liest und danach Fragen dazu beantworten muss. - Weitere interaktive Übungen, in denen die passenden Worte zu den vorgegebenen Definitionen gefunden werden müssen.
ver temario completo
|
Objetivos: 1. Llevar a cabo transacciones de todo tipo, aunque sean delicadas y complejas.2. Participar y tomar la iniciativa en interacciones sociales dentro de la comunidad o de las comunidades ...
Objetivos: 1. Llevar a cabo transacciones de todo tipo, aunque sean delicadas y complejas.2. Participar y tomar la iniciativa en interacciones sociales dentro de la comunidad o de las comunidades ...
Objetivos: El objetivo de este curso es ofrecer una formación avanzada de la lengua alemana que permite al alumno desenolverse en todo tipo de situaciones y conversaciones, tanto sociales como ...
Alcanzar los objetivos, desarrollar las competencias y trabajar las habilidades lingüísticas de la lengua alemana necesarias para alcanzar el nivel C1 del Marco Común Europeo de Referencia para las ...
Si quiere iniciarse en el lenguaje alemán y conocer los aspectos básicos del idioma este es su momento, con el Curso de Alemán A1 + Titulación Universitaria de Alemán A1 podrá adquirir las técnicas ...
Para la realización de nuestro Curso Profesional Online Certificación en Alemán C1 para Profesores. Nivel Oficial Marco Común Europeo + Formador de Formadores (Doble Titulación con 4 Créditos ECTS) ...
Objetivos: Entre los objetivos de nuestro Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Marco Común Europeo destacan la formacion en Alemán que te permitiran obtener tu titulación en Curso Intensivo ...
Este curso de alemán principiante, comprende los siguientes temas adaptados para iniciarte en el idioma Alemán. Capítulo 1. -Conocer la base del alemán. Primeros ...
¿Es el alemán tan difícil como dicen? El alemán es uno de los idiomas más potentes hoy en día. Si quieres aprenderlo o mejorar tus conocimientos, disfruta de este curso online en el que podrás ...
Recomiéndanos | Laboris.net en inicio | Favoritos | Contáctenos | Acerca de Laboris.net | Condiciones de uso | Política de privacidad | Oferta de empleo | Política de cookies
© 2024 EMAGISTER Servicios de formación, S.L.